Wie viel kostet es, 1 TB oder 2 TB in der Public Cloud zu haben? Und in der privaten Cloud?

Die Entwicklung der Arbeit in der Cloud

Es besteht kein Zweifel, dass die Nachfrage nach Cloud-Speichern wächst. Unsere Arbeitsweise hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Bis vor einigen Jahren haben Sie Dateien mit einem USB-Laufwerk geteilt. Stattdessen geben Sie in einigen Büros mit kleinen lokalen Netzwerken Dateien in einem Ordner von einem Computer aus frei. Andererseits verfügten große Unternehmen zu diesem Zweck über einen Fileserver.

Derzeit werden die oben besprochenen Optionen von Zeit zu Zeit verwendet. Wir migrieren jedoch die Art und Weise, wie wir in der Cloud arbeiten. Vor diesem Hintergrund werden derzeit drei Arten von Clouds ausgewählt:

  • Le öffentliche Cloud bei dem wir einen Provider haben, der uns Zugang zu einem Server mit wenig Platz in der Public Cloud verschafft.
  • Vereinte Nationen private Wolke Ein NAS-Server ist nur für den geschäftlichen Gebrauch konzipiert und ist eine private Cloud.
  • Le hybride Cloud Dies ist eine Kombination aus Public und Private Cloud, bei der die beiden Clouds perfekt synchronisiert sind, um zusammenzuarbeiten.

Diese Art der Arbeit in der Cloud bietet uns eine der einfachsten Alternativen, um Dateien zwischen vielen Personen zu teilen oder unsere Dateien fast automatisch zu sichern. Die Bedürfnisse der Benutzer wachsen weiter. Schauen wir uns also an, wie viel es uns kosten würde, 2 TB Hauptspeicherdienste in der Public Cloud zu haben und wie viel es uns in der Private Cloud kosten würde.

Vor- und Nachteile des Arbeitens in der Cloud

Mittel- und langfristig ist der aktuelle Trend, dass wir immer mehr in der Cloud arbeiten. Darüber hinaus haben auch die Pandemie und der Trend zur Fernarbeit zu deutlichen Veränderungen beigetragen. Unabhängig davon hat die Arbeit in der Cloud zweifellos Vorteile. Einer der Vorteile von Cloud-Speicher ist, dass wir Sie haben diese Dateien überall , in diesem Fall ist es egal, ob wir zu Hause, unterwegs, im Büro oder sogar auf einem anderen Computer sind, denn dort hätten wir auch Zugriff auf die in der Cloud gehosteten Inhalte. Ein weiteres positives Element ist, dass es MultiplattformSo können wir es mit jedem Gerät verwenden. Zu diesem Zweck ermöglicht es den Zugriff auf diese Dateien von jedem Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetverbindung. Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie es tun Dateien und Ordner mit anderen Benutzern teilen , und wir müssen uns keine Sorgen machen, dass das physische Gerät, auf dem die Daten gespeichert sind, beschädigt wird.

Dateien in der Cloud haben jedoch auch ihre Grenzen unvereinbar , einer der wichtigsten ist Platzbeschränkung Die Vor diesem Hintergrund müssen wir sorgfältig kalkulieren, was wir herunterladen werden, wenn der Speicherplatz nicht knapp werden soll. Eine andere wichtige Sache hängt damit zusammen Sicherheit Durch das Hosten unserer Dateien in der Cloud können wir die Sicherheitskontrolle verlieren, obwohl es Plattformen gibt, die unsere Dateien gut schützen und verschlüsseln. Nachteile, Wir brauchen eine Internetverbindungum auf die Dateien zuzugreifen, und wenn wir mit mobilen Geräten arbeiten, müssen wir die Daten aus unserer Rechnung extrahieren. Schließlich gibt es das Problem der Serverausfallzeiten, die nicht sehr oft vorkommen. aber wir konnten damals nicht arbeiten.

Nachdem wir nun die wichtigsten Vor- und Nachteile kennen, wollen wir uns ansehen, wie viel es uns kosten kann, 2 TB pro Jahr zu haben, sowohl in der Public Cloud als auch in der Private Cloud.

Preis für öffentlichen Cloud-Speicher pro Jahr

Unternehmen, die Cloud-Speicher anbieten, wie z Dropbox , zusätzlich zur Integration mit großen Plattformen und leistungsstarken Anwendungen für Computer und mobile Geräte, ermöglichen es uns, von überall auf heruntergeladene Dateien zuzugreifen. Es ist bereits normal, dass unser Computer über eine 1-TB-Festplatte oder mehr verfügt, aber Dropbox ermöglicht es uns, die gewünschten Dateien und Ordner zu synchronisieren. Derzeit hat Dropbox unterschiedliche Preise, wenn es um eine persönliche oder geschäftliche Lizenz geht. Daher haben wir uns für die Dropbox Personal Family-Version entschieden, die 2 TB Cloud-Speicher enthält, die von bis zu 6 Benutzern geteilt werden. Der Preis für diesen Dienst Die Gebühr pro Jahr beträgt 16, 99 € pro Monat, also dann ein ganzes Jahr kostet der Preis 203,88 €Die

Ein weiterer weit verbreiteter Dienst ist Microsoft-Familie 365 , beinhaltet dieser Service den Zugriff auf die Office-Suite (Word, Excel und PowerPoint) und 1 TB Speicherplatz pro Person mit maximal 6 Personen. Wenn wir also viele Benutzer haben, könnten wir mehr Cloud-Speicher haben, bis zu 6 TB Speicherplatz. Der Preis für diesen Service beträgt 99 Euro pro Jahr , obwohl Sie das Abonnement für einen Benutzer kaufen möchten, beträgt der Preis nur 69 Euro (für 1 TB Speicher).

Im Fall von Google mit Google Drive , der Preis für das Abonnement mit 2 TB Cloud-Kapazität beträgt 100 Euro pro Jahr , ein Preis, der auch sehr wettbewerbsfähig ist, da er die Hälfte des Preises von Dropbox wert ist.

Wir sollten es auch nicht vergessen Amazon-Laufwerk , in diesem Fall die Der Preis beträgt 200 € pro Jahr , noch der beliebte Speicherdienst MEGA, der ebenfalls sehr konkurrenzfähige Preise bietet, beträgt der Jahrespreis für die 2 TB-Version 120 Euro. Schließlich dürfen wir nicht vergessen pCloud , ein Service, der es uns ermöglicht Einmal 350 € bezahlen und wir haben lebenslangen Zugriff auf Ihre Cloud.

Als Nächstes haben Sie eine Übersichtstabelle mit allen Preisen für diese öffentlichen Cloud-Speicherdienste.

Anbieter Cloud-Kapazität Jahrespreis Andere Funktionen
Dropbox Um 2 Uhr 203,88 €
Microsoft-Familie 365 In 1 69 € Es hat eine Familienversion für bis zu 6 Benutzer und eine Kapazität von 6 TB
Google Drive Um 2 Uhr 100 €
Amazon-Laufwerk Um 2 Uhr 200 €
MEGA Um 2 Uhr 120 €
pCloud Um 2 Uhr 350 € Einmalige Zahlung von 350 € und lebenslang nutzen

Preis pro Jahr für privaten Cloud-Speicher

Wenn wir von privater Cloud sprechen, meinen wir, einen NAS-Server in unserem Haus zu haben, um von überall auf unsere Dateien und Ordner zuzugreifen. Natürlich haben wir die Möglichkeit, die Datei- und Ordnersynchronisierung einzurichten, genau wie jede andere öffentliche Cloud, die wir je gesehen haben. Um eine Private Cloud zu erstellen, brauchen wir nur zwei Dinge: einen NAS-Server und die notwendigen Festplatten, auf denen wir alle Informationen speichern.

Da alles in der Public Cloud gespielt wird, ist es sehr wichtig, einen NAS-Server mit mindestens 2 Slots zum Hosten der Festplatten zu kaufen, um Datenverlust zu vermeiden. Dank der Integration von 2 Slots können wir ein RAID 1 (Spiegel) konfigurieren, um alle Informationen auf den beiden Festplatten abzuspielen. Bei einem Laufwerksausfall bleiben alle Informationen zugänglich und wir können sogar die ausgefallene Festplatte durch eine neue mit gleicher oder größerer Kapazität ersetzen, um alle Informationen wiederzugeben.

NAS-Server

Obwohl es Dutzende von NAS-Servermodellen gibt, empfehlen wir NAS-Server, die auf eine Heimumgebung ausgerichtet sind, in der wir Informationen speichern und lokal (im selben Heimnetzwerk) und auch remote (über das Internet) darauf zugreifen möchten. ). Wenn Sie es als DLNA-Medienserver oder Plex-Medienserver verwenden möchten, müssen Sie leistungsstärkere NAS-Server als die hier definierten erwerben.

Bei RedesZone haben wir uns für insgesamt drei NAS-Server entschieden, die bei der Sicherung von Dateien das für ihren Betrieb notwendige Minimum mit einbeziehen, um optimal zu sein. Alle sind unter 200 Euro und haben 2 Steckplätze für Festplatten und können ein RAID 1 bilden.

Das Modell QNAP TS-230 enthält einen 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor mit beschleunigter Hardwareverschlüsselung und -codierung, verfügt über 2 GB DDR4-RAM und einen Gigabit-Ethernet-Port für den Anschluss an das lokale Netzwerk. Es hat auch 2 USB-3.0-Ports. Ihr QTS-Betriebssystem bietet Hunderte von Konfigurationsoptionen für die Dateifreigabe über Samba, FTP, WebDAV und viele weitere Protokolle.


Das Synology DS220J-Modell enthält einen 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor mit beschleunigter Hardwareverschlüsselung und -codierung, verfügt über 512 MB DDR4-RAM und einen Gigabit-Ethernet-Port für den Anschluss an das lokale Netzwerk. Es hat auch 2 USB-3.0-Ports. Ihr DSM-Betriebssystem verfügt über Hunderte von Konfigurationsoptionen für die Dateifreigabe über Samba, FTP, WebDAV und andere Protokolle.

Deja un comentario