Woher weiß ich, ob mein Computer Viren oder Malware enthält?

Wenn unser Computer langsam läuft oder etwas passiert, das nicht normal ist. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, dass es mit bestimmter Malware infiziert ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall und die Probleme, die dies verursachen, können viele sein. Aus diesem Grund ist es notwendig Finden Sie heraus, ob mein Computer mit einem Virus infiziert ist oder Schadsoftware. Wie kann ich das herausfinden? Wir werden im nächsten Artikel sehen.

Es ist normal, dass Computer mit Viren oder Malware infiziert sind. Aus diesem Grund denken viele Leute, dass sie bereits infiziert sind, wenn dem Computer etwas Seltsames passiert.

Woher wissen wir, dass der Computer infiziert ist?

Das erste, an das Sie sich erinnern sollten, ist, dass nicht alles unbedingt ein Zeichen für ein Virus ist. Die Computerleistung kann schlecht sein, einige Anwendungen können beschädigt sein usw. Dies ist jedoch nicht unbedingt auf ein Problem im Zusammenhang mit Malware zurückzuführen. Obwohl es sehr wahrscheinlich sein kann. Auch wenn Ihr Computer gut läuft, kann er infiziert werden. Daher ist es etwas schwierig zu wissen, ob Ihr Computer einen Virus hat.

Vor langer Zeit waren die meisten Viren mehr als nur ein Witz, der die Computerressourcen erschöpfte, etwas nerviges. Heutzutage können viele von ihnen jedoch extrem gefährlich werden, sensible Informationen stehlen, unseren Computer beschädigen usw.

Die heutige Malware versucht, die besten Antivirenprogramme zu umgehen, um für ihre Zeit inaktiv zu bleiben. Viele Cyberkriminelle nutzen sie, um Geld zu verdienen. Gefährliche und gut konzipierte Malware verursacht keine Probleme auf Ihrem Computer, daher wissen wir nicht, dass sie sich auf dem System befindet.

Woher weiß ich, ob mein Computer mit einem Virus infiziert ist? Das Problem ist, dass es keine Garantie dafür gibt, dass wir infiziert sind. Einige Anwendungen ermöglichen es uns sogar, bei der Aktualisierung für einige Sekunden ein Eingabeaufforderungsfenster anzuzeigen. Dies bedeutet also nicht, dass es sich um Malware handelt, sondern um etwas Normales für sie.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es keine Möglichkeit gibt, herauszufinden, ob wir wirklich infiziert sind, wenn wir unseren Computer nicht gründlich scannen. Die einzige Möglichkeit, genau zu wissen, ob wir Malware haben, besteht darin, einen Tiefenscan durchzuführen und manchmal werden wir nicht einmal alle Viren finden.

Weil? Wenn neue Malware im Internet auftaucht, müssen Antiviren-Unternehmen diese erst erkennen – schließlich sind sie keine Wahrsager. Die Zeit zwischen der Entdeckung dieser neuen Malware kann Stunden oder Tage dauern, und während dieser Zeit, wenn unser Computer infiziert ist, haben wir ein Problem.

So überprüfen Sie, ob ein Prozess ein Virus ist oder nicht

Wie dann einen Virus oder eine Malware entfernen ; Nicht alles ist so negativ. Wir können unseren Computer sauber halten, indem wir ihn von Zeit zu Zeit auf Malware überprüfen. Dazu müssen wir den “Task Manager” öffnen, wir können dies tun, indem wir mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taskleiste klicken oder “Strg + Umschalt + Esc” drücken.

Sobald das Task-Manager-Fenster geöffnet wird, ist es normal, ein kleines Fenster zu sehen. Klicken Sie einfach auf “Mehr Details” in der unteren linken Ecke. Als nächstes müssen wir zur Registerkarte Details gehen, wo wir viele von ihnen mit seltsamen Namen sehen werden.

Malware verwendet normalerweise große Mengen an CPU-, Arbeitsspeicher- oder Festplattenressourcen. Daher sollte es nicht allzu schwer sein, es zu finden. Wir müssen nur auf die Spalten “CPU” oder “Speicher” klicken, um die höheren oder niedrigeren Prozesse (in Bezug auf den Verbrauch) zu organisieren.

Woher weiß ich, ob mein Computer zwischen seinen Prozessen einen Virus hat? Wir müssen nur mit der rechten Maustaste darauf klicken und auf “Online suchen” klicken. Dadurch werden wir zur Bing-Suchmaschine weitergeleitet, wo wir die Suchergebnisse für diesen Vorgang sehen können. Jetzt ist es an der Zeit, die Beschreibung des Prozesses zu lesen und festzustellen, ob es sich um Malware handelt oder nicht.

Unter Windows 7 ist die Option “Im Internet suchen” nicht verfügbar. Daher müssen wir die Suchmaschine verwenden und dort den Namen des Prozesses schreiben.

So scannen Sie Ihren Computer auf Viren

Windows 10 verfügt über Windows Defender, ein Antivirenprogramm, das perfekt in das Betriebssystem integriert ist und wenig Ressourcen verbraucht. Es ist ein ausgezeichnetes Antivirenprogramm, insbesondere wenn man bedenkt, dass es kostenlos ist und sich gut in das Betriebssystem integriert, was weniger Ressourcen bedeutet.

Wir müssen die Schaltfläche “Start” drücken und dann “Sicherheit” eingeben, um das Windows-Sicherheitsfenster zu öffnen. Als nächstes müssen Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz klicken.

Hier können wir auf “Quick Scan” klicken, um Ihr System auf Malware zu scannen. Wenn ein Virus erkannt wird, bietet das Antivirenprogramm an, ihn automatisch vom Computer zu entfernen. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern, seien Sie also geduldig. Tatsächlich ist es normal, dass der Computer beim Scannen etwas langsamer läuft.

Aber wie Ärzte wollen wir oft eine zweite Meinung. Tatsächlich ist es keine schlechte Idee, sich absolut sicher zu sein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, “Malwarebytes” zu verwenden.

Mit der kostenlosen Version von Malwarebytes können wir Computerscan um Viren und Malware zu finden. Wie Sie sich vorstellen können, gibt es eine kostenpflichtige Version, die uns Echtzeitschutz bietet. Wenn wir jedoch bereits ein Antivirenprogramm wie Windows Defender haben, brauchen wir es nicht und die kostenlose Version wird sehr nützlich sein.

Im Fall von Windows 7 hat es kein integriertes Antivirenprogramm. Wenn Sie kostenloses Antivirenprogramm wünschen, empfehlen wir Ihnen, es herunterzuladen Microsoft Security Essentials und führen Sie die Analyse damit durch.

Wie schütze ich meinen Computer?

Egal, was wir tun, es besteht immer die Möglichkeit, dass unser Computer mit einem Virus infiziert wird. Wie können wir feststellen, ob sich nach dem Scannen mit einem Antivirenprogramm noch Viren auf dem Computer befinden? Wir wissen es wirklich nicht. Die am meisten empfohlene Sache ist, dass Sie, je nachdem, wie oft Sie Ihren Computer von Zeit zu Zeit verwenden, ihn vollständig konfigurieren sollten.

Wenn Sie täglich damit arbeiten, sollten Sie es alle paar Monate formatieren. Die Formatierung entfernt alles, sogar Viren. Natürlich müssen wir ein Backup unserer Dateien erstellen. Obwohl viele Leute sich dafür entscheiden, ihre gesamte Arbeit auf Google Drive oder einem anderen ähnlichen Dienst zu sichern, damit sie nicht sichern müssen.

Aber um absolut sicher zu bleiben, kommt es immer darauf an, ein wenig bewusst zu sein, was wir online tun. Ein Antivirenprogramm wird niemals 100% sicher sein, wir müssen auch die von uns besuchten Websites und die von uns durchgeführten Downloads kennen.

Deja un comentario